Philosophie

CommuniCanis ist aus den beiden lateinischen Wörtern "communicare" und "canis" zusammengesetzt. Communicare bedeutet dabei nicht nur "kommunizieren" und etwas "mitteilen", sondern auch etwas "gemeinsam machen" und "teilen". Canis steht schlicht und ergreifend für "den Hund" .
Die beiden Wörter stehen in ihrer unmittelbaren Verbindung für meine Philosophie im Umgang mit Menschen und ihren Hunden:
Kommunikation
Mit dem Hund auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die er versteht - einfach, klar und natürlich.
... zur Verständigung untereinander kommen Hunde ohne Leckerlis oder Spielzeug aus...
Führung
Lernen, eine Führungspersönlichkeit zu werden und diese für den Hund im Alltag tatsächlich auch zu sein - und das immer und jederzeit.
... ... Hunde leben nicht in einer Demokratie, sondern brauchen klare Strukturen ...
Beziehung
Von- und miteinander lernen und durch gemeinsames Leben- und Erleben die Mensch-Hund-Beziehung vertiefen.
... Erziehung durch Beziehung ...
Ganzheitlichkeit
Sich als mit dem Hund in enger Verbindung stehend betrachten und bestehende Probleme beim Hund nicht losgelöst von sich selbst sehen.
... über den Hund als Spiegel sich selbst (besser) kennenlernen ...
...und was selbstverständlich sein sollte...
... die Ablehnung jeglicher Gewalt und Brutalität gegenüber dem Hund - Anschreien, Stachelhalsbänder, Wurfketten, Rütteldosen und Ähnliches werden Sie bei CommuniCanis Berlin nicht finden!